You are viewing a single comment's thread from:

RE: Unser Finanzsystem humorvoll erklärt.../ Our financial system explained humorously...

in LeoFinance2 days ago (edited)
  1. Keine 10 Umsätze, habe glaube nur 8 gefunden.
  2. zwei Umsätzen mit 7% USt,
  3. Ggf. Umsatz/Unsätze ohne USt, da ihr Mann davon nichts weiß, wird Sie das wohl nicht so oft machen, scheinbar keine Edelhure, also könnte Sie Kleinunternehmerin nach §19 UStG sein
  4. Bei einem Umsatz von 1000 Euro sind es nicht 190 USt sondern 159,66 sofern außschlirßlich 19% anfallen.
    Bei 1190 Euro sind es 190, da der Umsatz (inkl.19% USt) 119% sind.
  5. Sollte man auch erwähnen (was du ja weißt) das hier in der Regel auch Vorsteuer gezogen wird. Der Klempner kann es natürlich nicht und die Prostituierte ggf. auch nicht, wenn Sie optiert.

🤭

Sort:  

Hehe du bist wie ein Typisch deutscher Beamter 😉

Steuern bezahlt doch immer nur der Endverbraucher. Steuern werden wie der Schwarze Peter immer weiter gereicht.

!WITZ

Ich habe endlich eine Dachbox für das Auto gekauft.
Total praktisch, man hört die Kinder so gut wie gar nicht mehr.

Credit: r0nny
$LOLZ Token gesendet
Verwende den Befehl !WITZ oder !LOOL, um einen Witz und ein $LOLZ zu teilen.

Delegate Hive Tokens to Farm $LOLZ and earn 110% Rewards. Learn more.
.(1/10)@mein-senf-dazu, ich habe dir im Namen von @der-prophet einen

Könnte man so sagen, ändert nichts dran, das das eben sehr falsch ist mit den 190 Euro.

Und ich dreh den Spieß eben weiter, die Steuer bezahlt mein Arbeitgeber, ich stell es ihm quasi in Rechnung !LOL.

Did you know that the first french fries weren’t cooked in France?
They were cooked in Greece.

Credit: belhaven14
$LOLZ on behalf of mein-senf-dazu

(2/8)
Farm LOLZ tokens when you Delegate Hive or Hive Tokens.
Click to delegate: 10 - 20 - 50 - 100 HP@der-prophet, I sent you an

Ne ne das stimmt deine Aussage auch wieder nicht. Dein Arbeitgeber zahlt keine Steuern , sonst wäre er nach dem ersten Monat pleite.

Es zahlt immer nur der Endverbraucher Steuern. Das müsstest du doch langsam wissen 🤪

Alle Ausgaben eines Unternehmens sind durchlaufende Posten. Sogar die nutten auf der Betriebsfeier ... 😇

Er bezahlt mich doch, also zahlt er für mich die Steuer ;)

Das ist eben deine Logik die ich nutze ;)
Genau wie das Beispiel hier.

Ich kaufe für 100 Euro bei ihm ein, dafür nehme ich als Gehalt 100 Euro von ihm 😋 also zahlt er nicht ich. !LOL

Nein wenn du es wie ein Steuerberater siehst zahlt dein Chef zwar dir Gehalt aber legt es auf seine Dienstleistungen um. Also zahlt im Endeffekt der Kunde deines Chefs dein Gehalt.

Und der Kunde zahlt auch deine Rente usw. Das ist auch nicht meine Logik. Das ist doch logisch 😉

Ja aber der Kunde erhält von seinem Chef Geld und somit zahlt doch dessen Chef das was mein Chef umgelegt hat.....

Das kannst du immer weiter spinnen und kommst nie zu einem Ende.

Und im Grunde ist es dennoch egal wer es trägt.

So oder so musst du deine Preise aber so anpassen, das es dem Kunden passt. Egal wer die Steuer trägt. Oder!?

Es ist immer der Endkunde der alles bezahlt. Die Butter die du gegessen hast kannst du ja auch nicht wieder verkaufen.

Natürlich muss man als Chef die Preise so wählen das der Kunde bereit ist noch den Service in Anspruch zu nehmen. Der Angestellte ist natürlich auch in der Pflicht seine aufgetragen Arbeit zur Zufriedenheit des Kunden zu erfüllen.

Arbeitet der Angestellte nicht vernünftig dann bezahlt unter Umständen der Kunde nicht. Der Chef geht pleite und der Angestellte wird arbeitslos.

Also bezahlt auch immer der Kunde das Gehalt des Angestellten.