You are viewing a single comment's thread from:

RE: Über den Kauf von Votes und den @hive-199963 Meetup-Account

in Hive Austria Meetups6 days ago (edited)

Klar ist Vote-Kauf nichts, was der Qualität der Posts auf Hive zuträglich wäre, das Gegenteil ist der Fall!

Allerdings halten mich bereits auf den ersten Blick viel harmloser wirkende, aber doch extrem schädliche Praktiken und Möglichkeiten davon ab, ernsthaft in HIVE zu investieren:

  • Ein Großteil aller Votes sind Autovotes. Das bedeutet, dass der Votende sich nicht im Geringsten dafür interessiert, was er überhaupt upvotet. Es geht also in keinster Weise um gute Inhalte und Qualität. Stattdessen pickt sich jemand ein paar Favoriten heraus, die er sodann, unbesehen ihres Contents, automatisiert mit HIVE füttert, während sich kaum jemand die Mühe macht, nach guten Posts weniger bekannter Autoren zu suchen, sie tatsächlich zu lesen und entsprechend einer möglichst objektiven Bertung dann gegebenenfalls upzuvoten.

  • Dass später abgegebene Upvotes weniger Curation-Reward brigen als frühe Votes, ist extrem kontraproduktiv: Autovotes fallen immer ins günstigste Zeitfenster, während manuelles Kuratieren Zeit zum Suchen, Lesen und Bewerten erfordert, wodurch manuelle Kuratoren oft den in finanzieller Hinsicht besten Votezeitpunkt verpassen (mir persönlich ist mein Curation-Reward glücklicherweise völlig schnuppe).
    Durch die Bevorzugung früher Votes wird Schnelllebigkeit gefördert: sobald ein Post älter als zwei Tage ist, wird es so gut wie nicht mehr gelesen - nicht gerade ein Ansporn dafür, aufwändige Meisterwerke zu produzieren ... Im Idealfall sollten Posts für immer votebar sein!

  • Unsägliche, Minimal'content' abliefernde Zirkelvoter wie oflyhigh oder galenkp samt Gefolge stopfen sich täglich die Taschen mit großen Stücken des Reward-Pool-Kuchens voll. Alles User mit 'Reputationen' von weit über 80 - wodurch die ganze Absurdität zutage tritt, diesen 'HIVE-Gierindex' als "Reputation" zu bezeichnen.

  • Bin ich bereits auf das Problem des zu vielen Geldes in zu wenigen Taschen aufgrund früheren Early-Minings und bald darauf folgender exzessiver Bidbot-Nutzung eingegangen, was neben mangelnder Dezentralität dazu führt, dass die Entscheidung darüber, welche Autoren für ihre Bemühungen belohnt werden und welche nicht, in den Händen einer kleinen Minderheit liegt? Falls nicht, dann werde ich heute ausnahmsweise mal diesen von mir sonst stets gerne breitgetrampelten Minuspunkt des HIVE-Ökosystems mit dem Mantel des Schweigens verhüllen und ihn nicht erwähnen. ;-)

Sort:  

Ich muss Dir leider in allen Punkten zustimmen. Dass man nach 6 Tagen fast keine Curation Rewards mehr bekommt, ist ein Unding, dass überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Das könnte man mit Minimalaufwand beseitigen. Bei den anderen Punkten, insb. der mangelnden Dezentralität ist das nicht so einfach.
Die Autovotes sind problematisch, aber wer hat schon die Zeit, rein manuell zu kuratieren? In gewissem Ausmaß ist es daher verständlich, dass User sich dieses Tools bedienen.
Und welches System ist schon wirklich komplett dezentral? Ich habe keines gefunden. Wo Geld im Spiel ist, kommt es immer zu einer "Agglutination", zu einer Verklumpung in Form von Klüngeln, Initiatoren, Early Minern, oder sonstigen Insidern.

Ich persönlich finde, dass ein großes Problem auch die Tranparenz ist.
Wer gerne alles transparent haben will und alles von sich zeigen möchte kann dies ja tun, aber es sollte m.E. z.B. ein Wahlgeheimnis geben.
Wir haben ja gesehen zu was eine transparente Wahl führt, wenn dann nach der freien und transparenten Wahl beim Fork entscheiden wurde, dass die Frage on jemand Hive zugeteilt bekommt davon abhängt wie er zuvor gewählt hat.
Man stelle sich das einmal vor: Nach der Wahl erhält jeder Deutsche eine Sonderzahlung von 1.000 Euro, nur derjenige der Partei X oder Partie Y gewählt hat bekommt nichts während ein Nichtwähler selbstverständlich die 1.000 Euro auch erhält - Das zeigt schon, dass es aus meiner Sicht unerläßlich ist hier Transparent wegzunehmen und es zu ermöglichen, dass man anonym wählen kann ohne das jeder Andere sehen kann was man gewählt hat.

Anonymes Wählen dürfte in einem blockchainbasierten sozialen Netzwerk nicht ganz einfach zu implementieren sein ...

Dazu kann ich nichts sagen, habe von der Technik keine Ahnung, aber wenn das offene Wählen dazu führt, dass man je nach Wahlentscheidung dann später bevorzugt oder benachteiligt wird muss es m.E. implementiert werden auch wenn es "nicht ganz einfach" ist.

Die Autovotes sind problematisch, aber wer hat schon die Zeit, rein manuell zu kuratieren?

Tja, wer keine Zeit hat (da er andere Prioritäten setzt), bekommt dann eben weniger Rewards. :-)

Warum sollte es nicht belohnt werden, sich Zeit zu nehmen, für eine Sache, die einem dann offensichtlich am Herzen liegt?

Warum sollte ausschließlich die Investition von Geld belohnt werden, nicht jedoch diejenige von Zeit?

Gute Fragen. Falls das Tool abgeschaltet werden sollte, würde sich rasch zeigen, ob die Rewards den Zeitaufwand wert sind. Kommt auch auf den Stake an, den man hat, bei Minnows wird es sich ev. weniger lohnen als bei Walen.

Vielleicht würde das dann aber auch die Erfolgschancen qualitativ hochwertiger Posts steigern, da dann viele, die nur des Rewards wegen voten, das möglicherweise nicht mehr täten, aber echte Liebhaber guter Posts eben doch noch?

Im Zweifelsfall bleiben die unter der Mindestschwelle für eine Auszahlung ...

Die Mindestschwelle existiert meines Wissens nicht mehr.

Gut gesagt, aber wie willst Du es kontrollieren ob jemand das Vote nach Lesen der Überschrift oder nach intensiven (ggf. mehrmaligem) Lesen des Beitrags gegeben hat ?

Auf die Dauer sähe man das an der durchschnittlichen Qualität der von ihm upgevoteten Posts ...

Das Festzustellen dürfte aber eine immensen Aufwand bedeuten oder denkst Du das wäre trivial ?
Wer soll das machen ?

Ist oft recht einfach. Viele User voten z. B. einfach stets die Shitposts der immer selben anderen User (Zirkelvoting) oder ihre eigenen Alt-Accounts.
Es gibt bereits einige Tools, die gut darstellen, wie diversifiziert jemand voted oder ob er seine Upvotes nur enigen wenigen Freunden zukommen lässt.

Ja, dass kann ich mir gut vorstellen, dass kann man sich ja auch mit diversen Tools ansehen.
Aber wenn jemand einfach Posts verschiedener User votet kannst Du kaum feststellen, ob er das nach dem Lesen der Überschrift getan hat oder den ganzen Artikel gelesen hat.
Ich persönlich finde, dass es dort einen Mechanismus geben sollte, der das Vote bei Mehrfachvotes innerhalb einer Woche reduziert, z.B. 1. Vote 100%, 2. Vote 90&, 3. Vote 80% ... 10. Vote 10% und ab dem 11. Vote haben die Votes dann keinen Wert mehr.
Gut man müsste es wohl etwas feintunen für den Fall, dass jemand nicht mit dem ganzen Votewert votet also obiges würde ich für 100%-Votes vorschlagen, aber könnte man ja diskutieren wie man es genau macht wenn jemand z.B. nur mit 50% votet.

Wieder mal 200 % Zustimmung! 👍🏼 👌🏼

Danke, freut mich, auch wenn das alles sehr schade für HIVE ist ...

P.S.: Ich werde wohl bald wieder eine längere HIVE-Pause einlegen. Mir gefällt zu wenig, was ich hier sehe: einerseits Alt-User, die sich gegenseitig die Taschen vollstopfen, andererseits frustrierte Newbies, die nach wenigen Wochen wieder aufgeben.

Schade, ich würde gerne noch ein paar mehr Posts über Tagaytay und Umgebung lesen

Im Moment fällt es mir sehr schwer, mich weiterhin zum Posten zu motivieren. Vielleicht ist einfach mal wieder die Zeit für eine längere HIVE-Pause gekommen ...

Mehr als ein Upvote und Kommentare zu Deinen Posts kann ich kaum geben um Dich zu motivieren, aber schade wäre es in jedem Fall.

Ich stimme Dir in allen Punkten zu.
Ein Punkt, der für mich auch problematisch ist: Die Einführung des Downvotepools womit Wale nun Andersdenkende massiv downvoten können ohne ihre eigene Votepower zu schwächen und zwar ohne jegliche Einspruchmöglichkeit.
M.E. müsste es gegen Downvotes die Möglichkeit geben Einspruch einzulegen, dann müsste geprüft werden ob das Downvote berechtigt ist, ggf. könnte man auch z.B. eine erneute Bestätigung (dieses Mal aus dem Upvotepool?) des Downvotes verlangen.
Wie wäre es wenn es bei HIVE ein Kommitee geben würde und ein User der moßbräuchlich andere Downvotes darf die nächsten 6 Monate keine Downvotes mehr verteilen ?