Ich muss Dir leider in allen Punkten zustimmen. Dass man nach 6 Tagen fast keine Curation Rewards mehr bekommt, ist ein Unding, dass überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Das könnte man mit Minimalaufwand beseitigen. Bei den anderen Punkten, insb. der mangelnden Dezentralität ist das nicht so einfach.
Die Autovotes sind problematisch, aber wer hat schon die Zeit, rein manuell zu kuratieren? In gewissem Ausmaß ist es daher verständlich, dass User sich dieses Tools bedienen.
Und welches System ist schon wirklich komplett dezentral? Ich habe keines gefunden. Wo Geld im Spiel ist, kommt es immer zu einer "Agglutination", zu einer Verklumpung in Form von Klüngeln, Initiatoren, Early Minern, oder sonstigen Insidern.
You are viewing a single comment's thread from:
Ich persönlich finde, dass ein großes Problem auch die Tranparenz ist.
Wer gerne alles transparent haben will und alles von sich zeigen möchte kann dies ja tun, aber es sollte m.E. z.B. ein Wahlgeheimnis geben.
Wir haben ja gesehen zu was eine transparente Wahl führt, wenn dann nach der freien und transparenten Wahl beim Fork entscheiden wurde, dass die Frage on jemand Hive zugeteilt bekommt davon abhängt wie er zuvor gewählt hat.
Man stelle sich das einmal vor: Nach der Wahl erhält jeder Deutsche eine Sonderzahlung von 1.000 Euro, nur derjenige der Partei X oder Partie Y gewählt hat bekommt nichts während ein Nichtwähler selbstverständlich die 1.000 Euro auch erhält - Das zeigt schon, dass es aus meiner Sicht unerläßlich ist hier Transparent wegzunehmen und es zu ermöglichen, dass man anonym wählen kann ohne das jeder Andere sehen kann was man gewählt hat.
Anonymes Wählen dürfte in einem blockchainbasierten sozialen Netzwerk nicht ganz einfach zu implementieren sein ...
Dazu kann ich nichts sagen, habe von der Technik keine Ahnung, aber wenn das offene Wählen dazu führt, dass man je nach Wahlentscheidung dann später bevorzugt oder benachteiligt wird muss es m.E. implementiert werden auch wenn es "nicht ganz einfach" ist.
Tja, wer keine Zeit hat (da er andere Prioritäten setzt), bekommt dann eben weniger Rewards. :-)
Warum sollte es nicht belohnt werden, sich Zeit zu nehmen, für eine Sache, die einem dann offensichtlich am Herzen liegt?
Warum sollte ausschließlich die Investition von Geld belohnt werden, nicht jedoch diejenige von Zeit?
Gute Fragen. Falls das Tool abgeschaltet werden sollte, würde sich rasch zeigen, ob die Rewards den Zeitaufwand wert sind. Kommt auch auf den Stake an, den man hat, bei Minnows wird es sich ev. weniger lohnen als bei Walen.
Vielleicht würde das dann aber auch die Erfolgschancen qualitativ hochwertiger Posts steigern, da dann viele, die nur des Rewards wegen voten, das möglicherweise nicht mehr täten, aber echte Liebhaber guter Posts eben doch noch?
Im Zweifelsfall bleiben die unter der Mindestschwelle für eine Auszahlung ...
Die Mindestschwelle existiert meines Wissens nicht mehr.
Gut gesagt, aber wie willst Du es kontrollieren ob jemand das Vote nach Lesen der Überschrift oder nach intensiven (ggf. mehrmaligem) Lesen des Beitrags gegeben hat ?
Auf die Dauer sähe man das an der durchschnittlichen Qualität der von ihm upgevoteten Posts ...
Das Festzustellen dürfte aber eine immensen Aufwand bedeuten oder denkst Du das wäre trivial ?
Wer soll das machen ?
Ist oft recht einfach. Viele User voten z. B. einfach stets die Shitposts der immer selben anderen User (Zirkelvoting) oder ihre eigenen Alt-Accounts.
Es gibt bereits einige Tools, die gut darstellen, wie diversifiziert jemand voted oder ob er seine Upvotes nur enigen wenigen Freunden zukommen lässt.
Ja, dass kann ich mir gut vorstellen, dass kann man sich ja auch mit diversen Tools ansehen.
Aber wenn jemand einfach Posts verschiedener User votet kannst Du kaum feststellen, ob er das nach dem Lesen der Überschrift getan hat oder den ganzen Artikel gelesen hat.
Ich persönlich finde, dass es dort einen Mechanismus geben sollte, der das Vote bei Mehrfachvotes innerhalb einer Woche reduziert, z.B. 1. Vote 100%, 2. Vote 90&, 3. Vote 80% ... 10. Vote 10% und ab dem 11. Vote haben die Votes dann keinen Wert mehr.
Gut man müsste es wohl etwas feintunen für den Fall, dass jemand nicht mit dem ganzen Votewert votet also obiges würde ich für 100%-Votes vorschlagen, aber könnte man ja diskutieren wie man es genau macht wenn jemand z.B. nur mit 50% votet.
Das nennt man Diminishing Returns. Gute Idee, und in vielen Fällen wirksam, wobei auf HIVE natürlich das Problem besteht, dass jemand genug Alt-Accounts kreieren kann, um diese Methode ins Leere laufen zu lassen. Allerdings kann es auch auffällig sein, nur Accounts upzuvoten, die sonst niemand votet.