Fast jeder autistische Mensch hat ein Problem damit, Blickkontakt herzustellen und aufrecht zu erhalten. Mir geht es da genauso.
Ich kann euch nicht mit zwei drei Worten erklären, warum es so verdammt schwer ist. Ich will aber versuchen zu beschreiben, wie es mir dabei geht. Dann könnt ihr es vielleicht besser nachvollziehen.
Seit ich klein bin, werde ich dauernd darauf hingewiesen, dass mit meiner Mimik etwas nicht stimmt.
„Warum schaust du so komisch?“
„Wieso guckst du so wütend?“
„Freust du dich denn gar nicht?“
„Hallo, hörst du mir zu ?“
„Zeig mal etwas Respekt und schau mir gefälligst ins Gesicht, wenn ich mit dir spreche.“
„Hör auf an deinem Hemdärmel zu fummeln wen du mit Leuten redest, das macht man nicht.“
„ Kannst du dich nicht einfach mal konzentrieren?“
„ Was redest du da eigentlich?“
Wenn mich jemand anschaut, setzt mich das extrem unter Druck. Ich möchte dann versuchen, keinen dieser vielen Fehler zu machen, was aber ein unmögliches Unterfangen ist.
Wenn direkter Blickkontakt entsteht, fühlt sich das an, als würde mir jemand wehtun.
Ich weiss nicht warum aber es ist schmerzhaft. Jede Faser in mir zieht sich zusammen und mein Gehirn schreit laut FLUCHMODUS-AKTIVIERT, ALARM ALARM ALARM
Wenn ich jemandem in die Augen schaue und er/sie gleichzeitig mir, fühlt sich das an, als würde ich mit meiner Hand in kochendes Wasser fassen.
Anfangs habe ich mich bemüht, ein gutes Mädchen zu sein.
Aber egal wie sehr ich mich anstrengte, es klappte nicht.
Ich versuchte dann krampfhaft den Menschen irgendwie auf die Nase zu schauen oder die Stirn, damit ich wenigsten in die richtige Richtung gucke. Das Problem dabei ist, vor lauter Konzentration richtig zu schauen, höre ich nicht mehr was sie sagen und bin unfähig zu denken. Mein Gehirn ist dann im „schau der Person ins Gesicht“ Modus.
Wenn ich mit Leuten spreche, wandert mein Blick ständig umher. Ich beobachte zeitgleich die Ampel an der Kreuzung, den Vogel im Baum, die Frau mit dem Kind und das parkende Auto. Ich hör den startenden Motor, was die Mutter zu dem Kind sagt, der Typ der gerade vorbei geht und telefoniert. Als ob das nicht genug wär, riech ich das Parfüm oder Wasch/Duschmittel meines Gesprächspartners (im schlimmsten Fall hat er gerade etwas intensiver riechendes gegessen, trägt ein Parfüm, hat seine Haare mit einem intensiven Shampoo gewaschen und seine Klamotten haben ebenfalls ein stärkeres Waschmittel. Dann wird mir leicht schlecht und ich muss mich zusammenreissen nicht wegzulaufen, weil es zu viele Gerüche auf einmal sind.
All diese Eindrücke prasseln auf mich ein, während ich versuchen muss, dem Menschen zuzuhören und zu erfassen, was er mir gerade sagt. Wenn ich Glück habe, schaffe ich es noch, den einen oder anderen Hinweis durch seine Körpersprache aufzufassen.
Also die Dinge, die wir ohne Worte mitteilen. Zum Beispiel, ob das Gesagte gerade ironisch gemeint war. Oder ob man sagt klar, mir gehts gut, aber meint, mir gehts scheisse, ich will aber nicht darüber reden. Oder ob die Person etwas indirekt von mir erwartet. Sie könnte ja sagen, „ich hab Hunger“ und damit meinen, „gehen wir essen?“. Wenn ich sage, ich hab Hunger, dann meine ich genau das. Es ist einfach eine Feststellung, sonst würde ich sagen, „ich koche jetzt etwas, ich hab nämlich hunger.“ Ich versteh diese Art zu Sprechen nicht instinktiv und muss mich sehr bemühen sie zu identifizieren und dann zu erraten ob evtl. etwas anderes damit gemeint ist oder nicht. Vielleicht kann man es mit einer Fremdsprache vergleichen, die man noch nicht wirklich gut beherrscht.
Und wenn ich dann etwas Angemessenes antworten soll, muss ich es schaffen mich auf meine eigenen Gedanken zu fokussieren.
Manchmal gelingt mir das nicht, dann rede ich, ohne mir zuzuhören, und weiss gar nicht, was ich gerade gesagt habe und ob das irgendwie Sinn gemacht hat. Oder es gelingt mir halb und ich mische dann Reize von Aussen mit dem, was ich sagen will.
Also z.B der vorbeigehende Typ im Anzug der gerade telefoniert, schleicht sich dann in meinen Satz mit ein. Das Gesagte, ergibt dann absolut keinen Sinn mehr.
Da er natürlich gerade etwas ganz anderes gesagt hat, als ich sagen wollte, kommt nur Kauderwelsch bei raus.
Oft passiert es mir auch, dass ich z.B gerade ein Schild lese, während ich Spreche. Dann sage ich, was ich gerade gelesen hab anstatt das, was ich sagen wollte. Was im Normalfall ebenfalls keinen Sinn ergibt.
Ich schaffe es einfach nicht, diese Reize auszublenden.
Mein Fokus ist wie ein Flummiball, der unkontrolliert in der Wohnung herumhüpft und droht, Mamas Lieblingsvase zu zerdeppern.
Neben all diesen Problemen erwartet die europäische Gesellschaft jetzt von mir, dass ich den Menschen auch noch in die Augen schaue.
Es tut mir leid aber ich kann das nicht. Wenn ich das muss, bleib ich lieber zuhause und erspar mir den Stress.
Inzwischen erwarte ich nicht mehr von mir, dass leisten zu können. Wenn nötig erklär ich eifnfach, warum ich den Blickkontakt meide, mir am Ärmel fummel (damit beruhig ich mein Gehirn) und wieso mein Gesicht nicht die angemessene Mimik zeigt.
Meine Muskeln reagieren instinktiv auf all die Eindrücke und spiegeln sie wieder, auch wenn das für mein Gegenüber absolut keinen Sinn macht.
Ein kleiner Anhang:
Hier in Asien ist Blickkontakt oft unhöflich und respektlos.
In islamischen Kulturen ist es oft so, dass nur der Ranghöhere den Blickkontakt herstellen darf aber nicht der Rangniedere.
Zwischen Mann und Frau ist Blickkontakt sowieso unangemessen, ausser man hat eine intimere Beziehung. Hier schaut mir keiner in die Augen und absolut niemand stört sich daran, dass ich es auch nicht mache.
Spannend oder, das eine Kultur extrem viel Wert auf Blickkontakt legt und eine andere genau das Gegenteil erwartet.
Wenn ihr also jemandem begegent, der euch nicht in die Augen schaut, erinnert euch an mich.
Vielleicht hat das gar nichts mit euch zu tun.
Fotos von Pixabay
Ich denke dass nur sehr wenige es ertragen sich gegenseitig in die Augen zu schauen. Nur, die meisten sind sich dessen garnicht bewußt! Du bist halt ein sehr bewußter Mensch, was es dann ungemütlicher macht. Für beide, so wie es aussieht. Darüber zu werten macht keinen Sinn. Jeder versucht halt einfach irgendwie klar zu kommen.
Danke für dein Feedback.
Ich denke auch das viele Menschen sich selber nicht so intensiv fühlen wie es bei Autisten der Fall ist. Dadurch kann ma mehr ertragen, verliert aber auch kostbare Energie.
Man sucht so oder so seinen Weg im Leben :)
Vielen Dank für diesen offenen Einblick. Ich habe auch schon jemanden getroffen, der mir immer nur auf die Nase schaute. Aber dieser wollte damit Distanz schaffen, sich nicht komplett öffnen, weswegen ich, um Nähe im Gespräch zu ihm aufzubauen, ihn daran erinnerte, mich "richtig" anzuschauen. Jetzt überdenke ich das. Vielleicht habe ich das falsch interpretiert und ihn zu etwas "gezwungen" was ihm nicht möglich war. Ich hoffe, Du schaffst es trotzdem Nähe zu Menschen aufzubauen. Interessant auch, dass sich die Kulturen da so unterscheiden. Es freut mich, dass Du einen Platz gefunden hast, wo du besser leben kannst.
Gern geschehen.
Ich glaube, jeder hat da andere Gründe. Oft kann es helfen darüber zu sprechen, was das Gefühl in dir macht, warum du dir mehr Blickkontakt wünscht und dann eben auch, warum der andere das evtl nicht geben kann/will. Wenn ja jemand Distanz zu dir hält, kann das ja auch viele Gründe haben.
Klar ich zeige Menschen auf meine Art wie viel sie mir bedeuten, halt nicht so über Körperkontakt.
Ich habe sehr wundervolle, innige Beziehungen aufbauen können in den letzten Jahren. Die Menschen wissen (denk ich) was sie mir bedeuten aber mehr durch verbalisierte Gefühle und Taten. Wenn ich jemanden z.B zu mir nach Hause einlade, dann ist das eine sehr innige Geste, denn das mache ich bei kaum jemandem. Ich äussere das dann damit die Leute wissen, was es bedeutet. Kann ja keiner Hellsehen und nur so werde ich so verstanden, wie ich es mir wünsche und auch brauche.
Malaysien ist nicht das Ende der Reise.
Wir wollen uns viele Kulturen anschauen aber langsam, in den nächsten 20 Jahren und nicht im Schnelldruchlauf.
Im Sommer 2018 geht es weiter, mal schauen wohin es uns dann zieht.
Liebe Grüsse
Das hört sich toll an. Also sowohl die langsame Reise als auch, dass Du die Personen um Dich rum aktiv einbeziehst und ihnen erklärst, was Sache ist. Denn es stimmt, hellsehen kann keiner (auch wenn es manche behaupten). Mir fällt nämlich genau das oft schwer, Leute zu lesen, zu wissen, wie es ihnen geht nur dadurch, dass ich sie anschaue oder zu erkennen, was sie wirklich sagen wollen hinter den worten etc. Aber es ist nicht gravierend, ich wünsche mir nur manchmal, dass wir alle offener miteinander reden könnten und nicht immer alles verschlüsselt wird.
Da hast du in der Kultur in der du dich gerade befindest natürlich wirklich einen Vorteil und niemand wird dich für dein Verhalten verurteilen, nur weil die Person es nicht nachvollziehen kann (:
Was mich interessieren würde ist, ob das mit dem Blickkontakt besser wird bei Menschen, die dich gut verstehen und du diese auch. Hast du zum Beispiel die selben Probleme bei deinem Mann wie bei einer fremden Person, oder kann dein Gehirn da doch differenzieren?
Liebe Grüße (:
Ja stimmt, damit fühle ich mich hier wohler.
Wobei kein Land und keine Kultur perfekt ist, was aber auch ok ist. Allein zu wissen das es wirklich nur eine Kulturelle-Eigenart ist, macht es mir viel leichter damit in Deutschland umzugehen. War mir so vorher nicht bewusst, ich dachte irgendwie, das sei Weltweit so.
Ja das Problem bessert sich nicht. Ich schaue auch meinem Mann nie in die Augen oder meinen Eltern. Ich werde von ihnen auch nicht so gerne angefasst. Ich bin unendlich dankbar für die tollen Menschen in meinem Leben die mich für das lieben was ich bin und wie ich bin. Das empfinde ich als das grösste Geschenk das man im Leben bekommen kann.
Die einzigen die mir körperlich nahe kommen dürfen sind Kleinkinder/Kinder unter so 6 Jahren.
Ich kann nicht genau sagen warum aber bei ihnen fühlt es sich anders an, als wäre es eine andere Art der Berühung. Erklären kann ich es nicht aber ich verstehe Babys und Kleinkinder auch super gut. Ihre Ausdrucksform ohne Worte passt irgendwie zu meiner Wahrnehmungsfähigkeit oder so :)
Danke für diese detailierten Einsichten in deine Sichtweise.
Sehr gerne, ich freue mich wenn jemand etwas mitnehmen kann oder es zu mehr Achtsamkeit im Miteinander führt.
Liebe Grüsse
Ich hatte einen Schachschüler mit dem ich nicht klargekommen bin, jetzt weiß ich warum, ich werde das nächste Mal achtsamer sein, von daher hat mir dein Post sehr viel gebracht und ich folge gespannt den nächsten Posts.
Oh das ist ja spannend. Jetzt würde es mich wundernehmen, was genau denn die Schwierigkeiten mit deinem Schachschüler war. Vielleicht magst du mir das ja mal privat im Chat erzählen.
Kein Blickkontakt, ständiges abschweifen, rumgezappel, keine Lust mehr nach 30 Minuten. Teilweise Aufgaben in Sekunden gelöst, teilweise überhaupt nicht.
Er ist auch nicht mehr aufgetaucht, ich war zu ungeduldig.
Kommt mir vertraut vor. Kann gut sein das da ADHS oder Asperger etc mit renspielt. Es gibt ne ganze Kategorie die auftritt wenn ein gewisser Hirnbereich nicht so funktioniert wie die Medizin das als gesund definiert hat und oft überlagern die sich. Darüber will ich auch mal n Post machen, is sehr spannend :)
Aber ich find, du solltest dir da auch keinen Vorwurf machen. Jeder Mensch macht das was er kann und Wahrnehmung & Sprache werden von unseren eigenen Erfahrungen gezeichnet.
Danke für diesen Einblick und die Erklärungen. Eine Freundin von mir kann das auch nicht. Sie hat zwar keine formelle Diagnose, aber wir wissen ja mitlerweile, dass das asperger und autismus auch ein breites spektrum hat, zum glück. es gibt leute, die das wirklich stört, dass meine freundin sie nicht direkt angucht. mich hat das nie gestört. wir sind seit 17 jahren befreundet und ich habe mit keinem menschen so viel gelacht, wie mit ihr.
was du beschreibst, kenne ich aber in einem anderen zusammenhang von mir. ich habe seit meiner geburt eine spastik und bis vor kurzem habe ich mich immer geschämt, wenn man das gesehen hat. wenn mich zum beispiel im sitzen spastisch bewegt habe, auch wenn ich das nicht kontrollieren kann. zum glück habe ich endlich kapiert, dass ich mich nicht schämen muss.
schön dich hier auf steemit zu haben. :)
Danke für deinen tollen und lieben Kommentar, freut mich wirklich total.
Ich glaube, wenn jemand damit ein Problem hat, liegt das bei der Person selber. Vielleicht hat sie Angst, nicht respektiert zu werden und deutet Blickkontakt als Zeichen von Respekt oder so.
Und klar, ich gelte glaubs allgemein als sehr unterhaltsam weil ich oft unabsichtlich witzig bin wenn ich etwas wieder total falsch verstehe, bringe ich mit meiner Reaktion alle zum lachen. Oder ich bin ziemlich ungeschickt, was aber meine Freunde an mir als liebenswert tollpatschig empfinden und ich nehm mich da selber nicht ernst. Für mich zeichnet das nicht aus, wer ich bin. Ich kann super über mich selber schmunzeln.
Dafür bin ich sehr loyal, zuverlässig, tolerant und immer für meine engen Freunde da.
Schön das du so eine tolle Freundschaft hast.
Ich freu mich sehr, das du dich heute nicht mehr schämst für das was dir passiert ist mit deinem Körper. Wer darüber schlecht denkt, der verurteilt in wahrheit sich selber.
Wenn wir verstehen das alles was ein Mensch tut (wir eingeschlossen), immer nur von ihm abhängt, wird das Leben einfacher.
Ganz liebe Grüsse,
Rachel
Das war ein sehr interessanter Beitrag und ich habe viel Neues dazugelernt. Auch ich habe ziemliche Schwierigkeiten mit Blickkontakt. Was dieses Thema angeht, geht es mir fast genau sowie dir. Ich fühle mich total in die Ecke gedrängt wenn jemand Blickkontakt mit mir herstellt. Es gibt nur sehr wenige Personen mit denen das funkioniert.
follow me and upvote