Die FED? Wir befinden uns am Anfang einer großen Rezession. In unseren europäischen Nachbarländern ist kaum Geld mehr da. Dazu kommen die Kosten unserer Flüchtlingspolitik und die anstehende nächste große Bankenkrise. Wenn man sich den Aktienkurs der deutschen Bank (heute wieder -2%) anschaut, ist es nicht eine Frage ob, sondern wann es passiert.
Die Erhöhung der Militärausgaben ist ein weiterer Punkt und die glorreichen Artikel xyz müssen auch finanziert werden.
Ich habe die Vermutung, dass die anstehende Krise dazu genutzt werden wird unser Bargeld abzuschaffen. Natürlich nur eine Spekulation. ;-) https://app.handelsblatt.com/finanzen/zinserhoehungen-abgeblasen-us-notenbank-senkt-ausblick-fuer-die-wirtschaft-das-riecht-nach-panik/24126396.html
An den zwei Artikeln sieht man wieder einmal, dass sich die angeblichen Experten der Wirtschaftsblätter selbst überhaupt nicht an den Finanzmärkten bewegen.
Die Fed hat nur das vollzogen, was an den Finanzmärkten schon seit einem Jahr passiert: die Zinsen fallen.
Also wird es deiner Meinung nach in naher Zukunft keinen Crash geben? Nimm es mir nicht übel, deine Aussage über die „Experten“ finde ich ein wenig überheblich. ;-)
Das habe ich nicht gesagt.
Heute könnten wir schon den Anfang gesehen haben.
Keiner dieser Experten hat je einen Trade gemacht.
Ich bin seit fast 25 Jahren im Geschäft , habe zwei Bücher über Optionshandel geschrieben und halte regelmäßig Vorträge in den USA.
Aus meiner langen Erfahrung kann ich Dir sagen, die Fed hat null Einfluss auf die Märkte. Gott sei Dank.
Es gibt keine Experten.
Niemand weiß irgend etwas. Auch kein Warren Buffett.
Alles was man tun kann ist die Wahrscheinlichkeiten über die Optionsmärkte zu traden.
Mehr dazu hier: https://www.amazon.com/-/e/B07HFBM58D
Wenn du zwei Bücher über ein Themengebiet geschrieben hast darf man dich doch als Experten schimpfen. Alleine schon wegen dem Wissen, dass benötigt wird die Trends zu erkennen. Experte schon, allwissend nicht.
Stimmt, den Punkt habe ich nicht beachtet. Die Negativzinssätze beruhen auschliesslich auf dem Willkürdekret der EZB. Dass sich solche niemals am Markt bilden könnten, ist aber auch eine Erkenntnis der Austrians.
Auch das ist nicht richtig.
Die Anleihenkäufe gibt es schon viel länger.
Nicht immer gleich zu einfache Schlüsse ziehen.
Die einfachsten Antworten, leider werden die häufig von Austrians gegeben, sind nicht immer die richtigen.
Was könnte also der Grund sein?
Hm, die Negativzinsen sind auch nur ein Preis.
Und die Anleihen müssen von einigen gekauft werden (Versicherungen, Banken?, jedenfalls wegen der AAA Einstufung als Sicherheit - angeblich soll dieselbe Sicherheitsstufe in Italien wieder für Gold festgelegt worden sein oder so ähnlich??)
Jedenfalls verstehe ich das so.
Wir haben es ebenfalls mit einem Markt zu tun, nur einem verzerrten, wie z.B. mit der Anweisung diese Anleihen als Sicherheit kaufen zu müssen.
Übertrieben gesagt, würde ich nun behaupten, dass die Marktteilnehmer die BRD als insolvent betrachten?
Es ist ja keine Bereitstellung von Kapital in der Hoffnung auf Ertrag für die Übergabe des Kapitals an andere, sondern ausschließlich noch eine Bereitstellung von Kapital wegen Zwangs (denn es gibt doch keinen anderen mehr, der dann dort hinein investiert, außer die, die gezwungen sind, oder?)
Trotzdem, irgendwoher muss der Preis (Zins) ja gesunken sein, und das kann eigentlich nur daran liegen, dass diese Anleihen so gesunken sind in der Wertwahrnehmung.
Aber ich drehe mich im Kreis. Muss dann morgen wohl bei dir nachlesen.
Ich werde dazu noch einen gesonderten Artikel schreiben.
Ja, das hatte ich schon wahrgenommne.
...dass diese Anleihen so gesunken sind in der Wertwahrnehmung.
Es ist genau umgekehrt. Steigt der Preis der Anleihen, dann sinkt der Zins und umgekehrt.
Okay, Ja.
Eigentlich ist es ja eine ganz einfache Sache, aber mit Verneinungen und Umkehrungen usw. habe ich meine Schwierigkeiten ähnlich wie Leute mit rechts-links-Schwäche. Braucht fast immer noch eine extra Überlegung. Vielleicht hat das auch was mit meinem räumlichen Vorstellungsvermögen zu tun, das ist ebenso schwach und da brauche ich lange Zeit für.
Angenommen wir haben eine Anleihe mit Nennwert 100€ und 3% Zinscoupon. Hältst du diese Anleihe, dann bekommst Du jedes Jahr 3€ Zins und am Ende der Laufzeit deine 100€ zurück. Wenn Dir jetzt einer deine Anleihe für 105€ abkauft, bekommt er immer noch 3€ pro Jahr, aber am Ende der Laufzeit nur 100€ zurück, sein realer Zins ist also deutlich unter 3%.
Die Zinsen fallen, wenn Geld in die Anleihenmärkte eines Landes fließt und sie steigen wenn das Geld abfließt. Momentan fließt Geld in die Anleihenmärkte, deshalb fallen die Zinsen.
Spannend.
D.h. mehr Volatilität und mehr Nachfrage nach den Anleihen (denn das ist doch gleichzusetzen mit mehr Geld das in die Anleihenmärkte fließt).
Die FED? Wir befinden uns am Anfang einer großen Rezession. In unseren europäischen Nachbarländern ist kaum Geld mehr da. Dazu kommen die Kosten unserer Flüchtlingspolitik und die anstehende nächste große Bankenkrise. Wenn man sich den Aktienkurs der deutschen Bank (heute wieder -2%) anschaut, ist es nicht eine Frage ob, sondern wann es passiert.
Die Erhöhung der Militärausgaben ist ein weiterer Punkt und die glorreichen Artikel xyz müssen auch finanziert werden.
Ich habe die Vermutung, dass die anstehende Krise dazu genutzt werden wird unser Bargeld abzuschaffen. Natürlich nur eine Spekulation. ;-)
https://app.handelsblatt.com/finanzen/zinserhoehungen-abgeblasen-us-notenbank-senkt-ausblick-fuer-die-wirtschaft-das-riecht-nach-panik/24126396.html
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/geldanlage/fed-tritt-auf-die-zinsbremse-crash-voraus/
An den zwei Artikeln sieht man wieder einmal, dass sich die angeblichen Experten der Wirtschaftsblätter selbst überhaupt nicht an den Finanzmärkten bewegen.
Die Fed hat nur das vollzogen, was an den Finanzmärkten schon seit einem Jahr passiert: die Zinsen fallen.
Also wird es deiner Meinung nach in naher Zukunft keinen Crash geben? Nimm es mir nicht übel, deine Aussage über die „Experten“ finde ich ein wenig überheblich. ;-)
Das habe ich nicht gesagt.
Heute könnten wir schon den Anfang gesehen haben.
Keiner dieser Experten hat je einen Trade gemacht.
Ich bin seit fast 25 Jahren im Geschäft , habe zwei Bücher über Optionshandel geschrieben und halte regelmäßig Vorträge in den USA.
Aus meiner langen Erfahrung kann ich Dir sagen, die Fed hat null Einfluss auf die Märkte. Gott sei Dank.
Also bist du selbst ein Experte, dann kann ich deine Aussage schon eher nachvollziehen. 👍
Es gibt keine Experten.
Niemand weiß irgend etwas. Auch kein Warren Buffett.
Alles was man tun kann ist die Wahrscheinlichkeiten über die Optionsmärkte zu traden.
Mehr dazu hier:
https://www.amazon.com/-/e/B07HFBM58D
Wenn du zwei Bücher über ein Themengebiet geschrieben hast darf man dich doch als Experten schimpfen. Alleine schon wegen dem Wissen, dass benötigt wird die Trends zu erkennen. Experte schon, allwissend nicht.
Stimmt, den Punkt habe ich nicht beachtet. Die Negativzinssätze beruhen auschliesslich auf dem Willkürdekret der EZB. Dass sich solche niemals am Markt bilden könnten, ist aber auch eine Erkenntnis der Austrians.
Auch das ist nicht richtig.
Die Anleihenkäufe gibt es schon viel länger.
Nicht immer gleich zu einfache Schlüsse ziehen.
Die einfachsten Antworten, leider werden die häufig von Austrians gegeben, sind nicht immer die richtigen.
Was könnte also der Grund sein?
Hm, die Negativzinsen sind auch nur ein Preis.
Und die Anleihen müssen von einigen gekauft werden (Versicherungen, Banken?, jedenfalls wegen der AAA Einstufung als Sicherheit - angeblich soll dieselbe Sicherheitsstufe in Italien wieder für Gold festgelegt worden sein oder so ähnlich??)
Jedenfalls verstehe ich das so.
Wir haben es ebenfalls mit einem Markt zu tun, nur einem verzerrten, wie z.B. mit der Anweisung diese Anleihen als Sicherheit kaufen zu müssen.
Übertrieben gesagt, würde ich nun behaupten, dass die Marktteilnehmer die BRD als insolvent betrachten?
Es ist ja keine Bereitstellung von Kapital in der Hoffnung auf Ertrag für die Übergabe des Kapitals an andere, sondern ausschließlich noch eine Bereitstellung von Kapital wegen Zwangs (denn es gibt doch keinen anderen mehr, der dann dort hinein investiert, außer die, die gezwungen sind, oder?)
Trotzdem, irgendwoher muss der Preis (Zins) ja gesunken sein, und das kann eigentlich nur daran liegen, dass diese Anleihen so gesunken sind in der Wertwahrnehmung.
Aber ich drehe mich im Kreis. Muss dann morgen wohl bei dir nachlesen.
Ich werde dazu noch einen gesonderten Artikel schreiben.
Es ist genau umgekehrt. Steigt der Preis der Anleihen, dann sinkt der Zins und umgekehrt.
Ja, das hatte ich schon wahrgenommne.
Es ist genau umgekehrt. Steigt der Preis der Anleihen, dann sinkt der Zins und umgekehrt.
Okay, Ja.
Eigentlich ist es ja eine ganz einfache Sache, aber mit Verneinungen und Umkehrungen usw. habe ich meine Schwierigkeiten ähnlich wie Leute mit rechts-links-Schwäche. Braucht fast immer noch eine extra Überlegung. Vielleicht hat das auch was mit meinem räumlichen Vorstellungsvermögen zu tun, das ist ebenso schwach und da brauche ich lange Zeit für.
Angenommen wir haben eine Anleihe mit Nennwert 100€ und 3% Zinscoupon. Hältst du diese Anleihe, dann bekommst Du jedes Jahr 3€ Zins und am Ende der Laufzeit deine 100€ zurück. Wenn Dir jetzt einer deine Anleihe für 105€ abkauft, bekommt er immer noch 3€ pro Jahr, aber am Ende der Laufzeit nur 100€ zurück, sein realer Zins ist also deutlich unter 3%.
Die Zinsen fallen, wenn Geld in die Anleihenmärkte eines Landes fließt und sie steigen wenn das Geld abfließt. Momentan fließt Geld in die Anleihenmärkte, deshalb fallen die Zinsen.
Posted using Partiko iOS
Der Zinsertrag wird durch die Steuer ja noch geschmälert - bei negativen Zinsen sollten die Bürger folglich Gutschriften bekommen.
Spannend.
D.h. mehr Volatilität und mehr Nachfrage nach den Anleihen (denn das ist doch gleichzusetzen mit mehr Geld das in die Anleihenmärkte fließt).