The cold and uncomfortable temperatures around us are nothing unusual for this time of year, but I still don't really want to get used to them. The thermometer is now usually just above the zero degree mark and even inside some rooms in our house it doesn't feel much warmer.
On days like these, I always have a very special craving, which unfortunately I can only rarely give in to. How I would love to be in an onsen, a Japanese hot spring bath, right now. Onsen are not really comparable to the thermal baths we know from some parts of Europe. The water is much warmer and it is also much more peaceful there and therefore more relaxing.
With a water temperature of almost 40 degrees, you don't even want to move much and prefer to just enjoy the very pleasant feeling that flows through your body. The first moment can be a little overwhelming, but you soon get used to the warmth and end up not wanting to get out of the water at all.
And exactly that could do me good right now. The heating hasn't really managed to warm up the room I am in yet and my fingers feel a bit chilly. Well, it won't make it to an onsen today, but at least I can look forward to a warm shower. That's definitely something, and I'll certainly feel nice and warm afterwards. The cold jet of water that I expose myself to at the very end will also help. A little secret that I am happy to share with you here and can only recommend. Give it a try...
DEUTSCH
Die kalten und ungemütlichen Temperaturen um uns herum sind zwar für diese Jahreszeit nichts ungewöhnliches, aber so richtig mag ich mich daran trotzdem nicht gewöhnen. Das Thermometer klettert jetzt meist gerade so über die Null-Grad Marke und auch im Inneren unseres Hauses fühlt es sich in einigen Zimmern nicht viel wärmer an.
An solchen Tagen habe ich oft ein ganz besonderes Verlangen, dem ich leider nur selten nachgeben kann. Wie gerne wäre ich jetzt genau in diesem Augenblick in einem Onsen, einem japanischen Thermalbad. Onsen sind nicht wirklich zu vergleichen mit den Thermalbädern, wie man sie aus einigen Teilen Europas kennt. Das Wasser ist bedeutend wärmer und es ist auch viel ruhiger und damit auch entspannter.
Bei fast 40 Grad Wassertemperatur will man sich auch gar nicht groß bewegen und genießt lieber das sehr angenehme Gefühl, dass durch den eigenen Körper strömt. Der erste Augenblick kann schon mal eine kleine Überwindung sein, aber schnell gewöhnt man sich an die Wärme und möchte am Ende gar nicht mehr raus aus dem Wasser.
Und genau das könnte mir jetzt gut tun. So richtig hat es die Heizung bei uns noch nicht geschafft, das Zimmer zu erwärmen und meine Fingern fühlen sich etwas klamm an. Nun ja, zu eine Onsen wird es bei uns heute nicht reichen, aber zumindest kann ich mich dann doch auf eine warme Dusche freuen. Das ist doch auch was, und im Anschluss werde ich mich mit Sicherheit schön warm fühlen. Dabei hilft mir dann auch der kalte Wasserstrahl, dem ich mich ganz am Ende aussetzen tue. Ein kleines Geheimnis, welche ich hier gerne mit euch teile und nur empfehlen kann. Probiert es doch mal aus...
Wenn ich deine Formulierungen in Englisch und Deutsch studiere, komme ich zu dem Schluss, dass der Urtext vertrauter klingt und er daher wohl in Deutsch verfasst wurde. Was hat dich nach Japan verschlagen?
PS: Danke für den Kaltwasser-Tipp! Macht dich wohl frisch. Mich fröstelt es schon beim bloßen Gedanken daran ...
Richtig, ausgehend tue meist ich von der deutsche Sprache. Manchmal fange ich aber auch mit Englisch an, so wie es mir gelüstet. Die Frage, wie ich nach Japan gekommen bin, lässt sich gar nicht so leicht beantworten. Es war wohl das (vorläufige) Ende einer langen Reise. Wahrscheinlich müsste ich dazu mal einen eigenen Beitrag verfassen ;)
PS: Traue dich! Taste dich langsam ran, ich bin mir sicher, das Ergebnis wird dir gefallen!
Japanfreund bin ich schon seit vielen Jahren - Schon vor der Serie "Shogun" aus dem jahr 1980, die für viele damaöls den "Erstkontakt" bedeutete.
Danach warich einer der Ersten die sich in Wien Sushi Restaurants besuchten "trauten".
Kalte Oktpusarme auf Reis waren dem Ur-Österreicher dann doch zuviel.
Für mich nur ein leichter Schock.
Mittlerweile mache ich mir des öfteren Okonomiyaki selbst daheim. (Leider bekommt man in letzter Zeit in Wien die Sauce nur in veganer Variante)
BTW: Hast du die beiden "Shogun"-Verfilmungen, die zweite erst aus dem vergangenen Jahr gesehen? Wenn ja, was meinst du dazu. dem Vernehmen nach bemühte man sich bei der Neuverfilmung um besondere Authentizität.
Noch bevor ich allerdings einen Fuß ins Land setzen konnte, wird selbiges, derzeit, wie ich hörte, von kulturlosen "Gaijin" geflutet. Wie siehst du das?
Grüße aus Wien!
Japan scheint im "Ausland" gerade recht beliebt zu sein, so wie es Deutschland eigentlich auch ist. Und das zieht natürlich auch viele Besucher an, der günstige Yen ist dann noch die andere Sache. Nun ja, Japan kann Devisen gebrauchen, obwohl es natürlich nervt, wenn es überall so voll ist. Aber dieses Problem gibt es wohl überall auf der Welt, zumindest da, wo es etwas interessantes zu sehen gibt.
Die Shogun-Sache habe ich nicht gesehen, aber zumindest von der zweiten ziemlich viel gutes gehört. Mit der kam man der Wirklichkeit recht nahe und es wurden fast nur japanische Schauspieler eingesetzt. Bei uns hier läuft da szur Zeit auch gerade und ist wohl auch populär.
Ich drücke mal die Daumen, dass du es dann auch mal hierher schaffen wirst! Es lohnt sich auf jeden Fall, gerade wenn man, so wie es bei dir der Fall zu sein scheint, ein Freund der japanischen Küche ist.
Apropos Okonomiyaki... Weiß gar nicht, die veganische Soße schmeckt. Aber vielleicht kann man die Soße ja irgendwie selber machen. Muss ich später selber mal googeln..
Beste Grüße aus dem Fernen Osten :)
Du siehst dir wahrscheinlich "Shogun" aus dem gleichen Grund nicht an , wie ich "Heimatfilme".
Das hier ist doch die meistverwendete Okonomiyaki-Sauce in Japan?
Ich habe sie auch schon probiert selbst zu machen. Wenn du aber die Menge an Zutaten liest, wird offensichtlich, dass die Eigenproduktion anders schmecken wird.
Die vegane Sauce ist also in Japan eher unbekannt?!
Die ursprüngliche nichtvegane Sauce bekomme ich seit einigen Monaten in keinem Laden mehr in Wien. Ich habe gerade im Internet und sogar mit KI recherchiert. Alle ausgegebenen Links weisen auf die vegane Sauce!
Gibt es diese gar nicht mehr? Oder nur in Japan?
Sie enthielt Austernsauce, Fischextrakte und sogar Hühnerextrakt!
Grüße aus der Alten Welt!
Ich wüsste spontan gar nicht, was da normalerweise drin ist. Schmeckt die vegane Soße den anders als ide nicht vegane?
Ja schon! Irgendwie mehr UMAMI (auch etwas, das wir von Japan gelernt haben)!
Welche Sauce verwendest du denn privat?
BTW: Okonomiyaki wurden nach dem Zweiten Weltkrieg populär, als in Japan Reisknappheit herrschte!